Der Examensplaner startet ganz neu durch! Wegen der neuen Approbationsordnung war es an der Zeit, euch einen neuen Planer anzubieten. Es hat etwas länger gedauert als erwartet aber jetzt ist der Examensplaner online und wartet auf euch!
Egal, ob erster oder zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung - mit dem Examensplaner kannst du dir zu jedem Examen einen Lernplan erstellen! Allerdings muss zur Verwendung des neuen Examenplaners dein DocCheck/medizinstudent.de Passwort freigeschaltet sein.
Wie funktioniert der neue Examensplaner? Beim ersten Login wird abgefragt, für welches Examen du lernen möchtest. Danach wirst du zur Dateneingabe weitergeführt. Hier musst du festlegen, welche deine Lernkriterien sind, z.B. wie viele Stunden du am Tag lernen möchtest. Pro Fach kannst du auch deinen jetzigen Lernstatus angeben. Hieraus wird berechnet, ob du das Fach noch lernen musst und was dein allgemeiner Lernstatus ist. Dieser allgemeine Lernstatus wird in deiner persönlichen Kalenderübersicht angezeigt. Es gibt in der Kalenderübersicht die Möglichkeit, Tage frei zu machen und / oder Fächer als gelernt zu markieren. Hierdurch wird dein Plan jedes Mal neu berechnet. Der Examensplaner denkt mit und kalkuliert bei erledigten Aufgaben immer neu, was als nächstes erledigt werden muss. Es ist also wichtig, immer das Gelernte abzuhaken. Achtung! Als gelernt markierte Fächer werden nicht mehr angezeigt!Daher wirklich nur die Fächer als gelernt markieren, die du nicht mehrim Plan möchtest. Die Wiederholungstage am Ende solltest du dafür verwenden, für dich schwierige Fächer und Kapitel nochmals anzugehen, sowie Fallbeispiele durch zu arbeiten.
Wie erfolgt die zeitliche Berechnung? Zu der zeitlichen Aufteilung der Fächer und deren Kapitel noch Folgendes: Die Zeit, die pro Kapitel berechnet wird, folgt aus der Wichtigkeit des Faches in den Examen der letzten 10 Jahre. Auch beim Hammerexamen haben wir gründlich recherchiert und pro Fach und Thema berechnet, wie hoch der Anteil am Examen im Durchschnitt ist. Natürlich wird beim Hammerexamen mehr verlangt als fachbezogenes Lernen, aber ohne fundiertes Wissen der einzelnen Fächer kommt man auch nicht weiter. Versucht im zweiten Schritt jedoch so gut wie möglich, fächerübergreifend zu lernen und vor allem Fallbeispiele mit einzubeziehen. Wir werden euch auf medizinstudent.de und im Examensplaner über neue Bücher und Lernstrategien für das Hammerexamen auf dem Laufenden halten.
Der alte Examensplaner wird bis zum Herbst weiter laufen, damit diejenigen, die hiermit ihre Lernplanung zusammengestellt haben, diese noch zu Ende durchführen können. Ab jetzt bitten wir euch jedoch, zukünftige Examen nur mit dem neuen System zu planen.