Die politischen Fesseln werden fester. Die Margen im traditionellen Pharmageschäft schrumpfen. Die Expopharm 2006 in München stand deshalb ganz im Zeichen alternativer Einnahmequellen. Der Trend: Die Apotheke als Anti-Aging-Zentrum für gehobene Ansprüche.
Warum eigentlich müssen Edeldrogerien wie Douglas so viel Geld mitAnti-Aging-Produkten verdienen, das auch an anderer Stelle abgeschöpftwerden könnte? Diese Frage stellen sich in letzter Zeit immer mehrApotheker und etablieren in ihren Geschäften Anti-Aging-Zentren, zumTeil in eigenen Räumen und mit eigens kosmetisch ausgebildetem Personal.
Es muss nicht immer Shiseido sein...
"Wir versuchen, den Apothekern jene Zielgruppe zu erschließen, die inteuren Drogerien hochparfümierte Kosmetik kaufen", unterstreicht Dr.Sandra Hoff von der Belvita GmbH. Mit der Präparatelinie Hoff Luxus-Anti-AgeKosmetik, die auf Emulgatoren, Konservierungsstoffe undandere Zusätze verzichtet, ist Belvita einer der mittlerweilezahlreichen Anbieter von Anti-Aging-Produkten, die sich speziell anApotheker richten. Das neueste Belvita-Produkt, die Luxus Anti-AgeNutritiv Creme, kann auf der Münchener Apothekenmesse Expopharm inAugenschein genommen werden (Halle C3, Stand C12). Um die Kundschaft,die den Willen zur Schönheit und das nötiger Kleingeld mitbringt, rausaus den Edeldrogerien und rein in die Apotheken zu holen, müssten dieStärken einer Apotheke gezielt ausgespielt werden, so Hoff im Gesprächmit DocCheck. Dazu gehöre die enge Kundenbindung, die es Apothekenbesser als Drogerien erlaube, Kunden mit Probepäckchen nach Hause zuschicken, damit sie Kosmetikprodukte einige Tage lang gratis testen."Das ist wirklich ein großer Vorteil der Apotheke", so Hoff, selbstInhaberin einer Apotheke. Hinzu kommt die Möglichkeit zu einer sehrviel intensiveren kosmetischen Betreuung, indem etwa innerhalb derApotheke gleich ein ganzes Kosmetikzentrum aufgebaut wird, wo nicht nurProdukte angeboten, sondern auch von speziell geschultem Personalkosmetische Behandlungen durchgeführt werden. Voraussetzung für einsolches Projekt sind natürlich einigermaßen großzügige Räumlichkeiten,die es erlauben, zumindest einen einige Quadratmeter großen Bereich vomVerkaufsraum abzutrennen. "Entscheidend ist aber vor allem der Willezum Engagement", hat Hoff beobachtet. Schließlich gehe es darum, eineganz neue Klientel anzusprechen.
Apothekenkosmetik kann industrielle Ausmaße annehmen
Gute Erfahrungen mit Kosmetikzentren hat auch das Unternehmen Danycare aus Hennef gemacht, das auf derExpopharm ein Komplettangebot unter dem Namen "Ästhetik-Fachzentrum inder Apotheke" vorstellt (Halle C2, Stand D1). "Es geht uns dabei um einkomplettes Konzept, in dem kosmetische Spezialgeräte genauso enthaltensind wie die nötigen Schulungen, ein Verkaufstraining und einMarketingpaket", unterstreicht Danycare-Chef Achim Pörtner, der genauwie Sandra Hoff von Belvita auf der Expopharm persönlich für Fragen zurVerfügung steht. Im Gerätepark von Danycare stehen unter anderemEpilatoren zur dauerhaften Haarentfernung und kosmetischeUltraschallsysteme. Zusammen mit den üblichen kosmetischenProduktlinien kann so ein recht ansehnliches kosmetisches Arsenalzusammen kommen. Es wundert deswegen nicht, wenn Danycare angibt, dassder größte Kunde ein derartiges Ästhetikfachzentrum auf einer eigenenEtage mit satten 200 Quadratmetern betreibt. Die meisten der rund 120Danycare-Kunden allerdings sind deutlich bescheidener. Fünf bis achtQuadratmeter Platz reichen für den Anfang.
Schönheit aus den Tiefen der Ozeane
Auch jenseits der kosmetischen Komplettangebote gibt es auf derExpopharm in Sachen Anti-Aging einiges zu entdecken. So feiert dieCytoCareAG (Halle C3, Stand G19) die Markteinführung ihres CytoCareLifting Balm, ein ebenfalls parfüm-, emulgator-, mineralöl- undkonservierungsstofffreies Antifaltenprodukt, das mit diversenapothekenüblichen Anti-Aging-Wirkstoffen arbeitet.Dazu zählen das demBotox verwandte Argireline, außerdem Parakresse, Hyaluronsäure undTraubenkernöl. Ein weiterer Anbieter, Biomaris, setztganz auf die Kraft der Meere und bietet Kosmetikprodukte, die unteranderem Meeresalgen, Meerestiefwasser und Meersalz enthalten. Auf derExpopharm neu präsentiert werden der Biomaris anti-aging eye pen unddie Biomaris anti-aging fluid. Insgesamt haben sich für die Messe, dievom 21. bis zum 24. September stattfindet, 445 Aussteller aus 17Ländern angekündigt. Die Veranstalter rechnen mit 20.000 Fachbesuchern.