Die MediClin AG betreibt bundesweit 52 Einrichtungen. Hierzu zählen Krankenhäuser (Akut-Bereich), Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Insbesondere im Akut-Bereich hält der Konzern ein medizinisch spezialisiertes Angebot bereit, z.B. die Neurochirurgie in Plau am See, die Herz-Zentren in Coswig und Lahr, die neurologische Frührehabilitation in Lingen, Soltau oder Plau am See oder das Fachkrankenhaus für Orthopädie in Bad Düben.
Das medizinische Leistungsangebot der MediClin ist qualifiziert und breit gefächert. Schwerpunkte bilden in der MediClin die Neuromedizin mit Neurologie, Neurologische Frührehabilitation, Neurochirurgie und Neuroradiologie sowie die Psychowissenschaften (Psychosomatik und Psychiatrie) und die Orthopädie. Darüber hinaus gibt es an einzelnen Standorten besondere Kompetenzen in den Bereichen HNO (Tinnitus, Cochlea Implantat), Onkologie (Strahlentherapie) und Innere Medizin (z.B. Kardiologie, Pneumologie, Endokrinologie).
Zudem bietet MediClin an einigen Standorten Leistungen im Bereich der stationären Pflege an.
Medizinisch-therapeutische Vernetzung
MediClin steht dabei nicht isoliert für die Behandlung im Krankenhaus oder in der Rehaklinik, bzw. für ambulant oder stationär, sondern für eine hochwertige medizinische Versorgung entlang des gesamten Behandlungsprozesses. Da unser Know-how von der ambulanten Versorgung über die akut-stationäre Betreuung bis hin zu Reha-Angeboten oder Leistungen der Pflege reicht, können wir die einzelnen Bereiche der medizinischen Versorgung effizient miteinander verknüpfen und vernetzen. Der Patient profitiert davon in vielerlei Hinsicht: Die mühsame Suche nach den richtigen Spezialisten entfällt ebenso wie lästige Doppel- und Mehrfachuntersuchungen sowie lange Wartezeiten. Die Behandlungsdauer insgesamt wird deutlich verkürzt.
Dabei nutzt MediClin insbesondere die Möglichkeiten des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz), das im Januar 2004 mit dem Ziel in Kraft getreten ist, die starre Aufgabenteilung innerhalb der medizinischen Versorgung abzubauen. So wurde konzernweit das Instrument der Integrierten Versorgung bereits vielfach intensiv eingesetzt und mit Leben gefüllt. Darüber hinaus hat MediClin bislang 11 Medizinische Versorgungszentren mit vernetzten Leistungsstrukturen gegründet.
Wenn Sie Fragen zu MediClin oder einer unserer Einrichtungen haben, nutzen Sie unser Kontaktformular oder wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (kostenlos aus dem dt. Festnetz).
Unter der Telefonnummer
0800 - 44 55 888
helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen von Montag bis Freitag (8 bis 18 Uhr) gerne weiter.
Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden gehört zu den modernsten Fachkliniken in Deutschland. Mehr als 5.000 Herzpatienten im Jahr werden von qualifizierten und engagierten Klinikmitarbeitern behandelt.
Ärzteteams mit hochspezialisierten Herzchirurgen, Kardiologen sowie Anästhesisten und das Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand. In Kombination mit einer zeitgemäßen Ausstattung der Klinik sowie der herrlichen Umgebung haben wir in Lahr die besten Voraussetzungen für die optimale Betreuung von Herzpatienten.
Bis heute konnten mehr als 30.000 Patienten am offenen Herzen operiert werden. Eine noch größere Zahl an diagnostischen und therapeutischen Herzkathetereingriffen in unserer Klinik für Innere Medizin und Kardiologie sichert den interdisziplinären Therapieansatz zum Vorteil der uns anvertrauten Patienten.
Die Kardiologie hat in den letzten Jahren weltweit enorme Fortschritte gemacht. Das kommt Patienten auch in unserem Herzzentrum durch komplexe technologische Neuerungen zugute.
Unsere Klink hat eine Vielzahl von innovativen operativen Verfahren zum Vorteil der uns anvertrauten Patienten auf dem Weg gebracht.
Transparenz und Qualitätssicherung zum Wohl unserer Patienten waren von Anfang an eine besondere Verpflichtung für uns. Wir waren die erste Klinik in Deutschland, die operative Ergebnisse öffentlich gemacht hat. Bereits seit 1995 veröffentlichen wir unsere Leistungszahlen in Form von Jahresberichten, seit 2005 die Bundesauswertung der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung (BQS) und seit 2009 den Benchmarkreport des AQUA-Instituts, die Sie auf diesen Internetseiten einsehen können.
Die Klinikleitung des MediClin Herzzentrum Lahr/Baden besteht aus dem ärztlichen Direktor und dem kaufmännischen Direktor. Sie leitet das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden in eigener Verantwortung und berichtet unmittelbar an den Vorstand der MediClin AG.
Aufgabe der Klinikleitung ist insbesondere die leistungsbereichs- und berufsbezogene Führung, sowie die Aufrechterhaltung des laufenden Klinikbetriebes unter Berücksichtigung aller spezifischen Belange der einzelnen Fachbereiche. Sie koordinieren die Arbeit der einzelnen Fachbereiche und medizinischen Institutionsstellen sowie aller sonstigen Klinikdienste im Rahmen der Zielvorgaben des Krankenhausträgers.
![]() |
Zur erweiterten Klinikleitung gehören die Chefärzte/Teamchefs.
Wir bieten eine hochwertige medizinische Versorgung in fast allen Fachgebieten. mehr
Wir bieten unseren Patienten individuell abgestimmte medizinische Therapiekonzepte. mehr
Wir bieten an bislang sieben Standorten Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege an. mehr
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Eberhard Freiherr von Hodenberg
Chefarzt Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
07821/ 925-12 00
Dr. med. Thomas M. Hirsch
Chefarzt Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie
038735/ 87-321
MEDICLIN Aktiengesellschaft
Okenstraße 27
Tel. (0781) 4 88-0
Sitz: Offenburg
Gesetzliche Vertreter (Vorstand):
|
MediClin Geschäftsführungs-GmbH
Okenstraße 27
Tel. (0781) 4 88-0
Gesetzliche Vertreter (Geschäftsführung):
|
MediClin GmbH & Co. KG
Okenstraße 27
Tel. (0781) 4 88-0
Sitz: Offenburg
Komplementärin:
Gesetzliche Vertreter (Geschäftsführung): |